Unsere Grundschule…
… hat sich die gesunde Entwicklung der Kinder zum Ziel gesetzt. Vielseitiges Lernen und Ausprobieren stehen ebenso im Mittelpunkt des Schulalltags wie ein umfangreiches Bewegungsangebot und eine ausgewogene Ernährung. Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Dadurch erhalten wir im Schuljahr 2025/26 einmal Mal pro Woche frisches Obst und Gemüse aus dem Landmarkt „Alte Schule“ Ruppendorf.
Derzeit lernen 135 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen aus dem Einzugsgebiet der Gemeinde Klingenberg an der Grundschule Ruppendorf und werden von 12 Lehrkräften betreut. Im Haus sind auch der Hort der Schule sowie einige Gruppen des Kindergartens untergebracht. Auf dem Grundstück befinden sich der Schulgarten und ein kleines Klassenzimmer im Grünen.
Das Gebäude wurde 2007 grundlegend saniert und seither immer wieder modernisiert. Die behindertengerechte Bauweise des Hauses ermöglicht auch Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung die Teilnahme am Unterricht.
Aktuelles
-
Manege frei für kleine Künstler!

Zirkusprojektwoche der Grundschule Ruppendorf mit dem Projektzirkus Andre Sperlich Vom 20. bis 24. Oktober 2025 verwandelte sich der Kultur- und Sportpark von Ruppendorf in eine große Zirkuswelt. Gemeinsam mit dem Projektzirkus Andre Sperlich erlebten alle Schülerinnen und Schüler sowie die Vorschülerinnen und Vorschüler der Kita Höckendorf eine unvergessliche Woche voller Spaß, Mut und Begeisterung. Schon… Weiterlesen…
-
Bepflanzung im Natur-Erlebnisgelände

Am 27. Oktober 2025 fand die Bepflanzung der Sitzarena und der Schattenliegefläche im Natur-Erlebnisgelände Ruppendorf statt – trotz extremer Wetterbedingungen mit starkem Wind und Regen. Aus Sicherheitsgründen blieb die Schülergruppe im Schulhaus. Die Arbeiten wurden daher gemeinsam mit engagierten Elternhelfern und der Naturplanerin Frau Welskop durchgeführt. Dank ihrer tatkräftigen Unterstützung konnten alle Pflanzen fachgerecht in… Weiterlesen…
-
Neu: Elternbegleitung an unserer Schule

Seit diesem Schuljahr unterstützt unsere Schule eine Elternbegleiterin vom Kinderschutzbund – Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Frau Geist steht Eltern in Fragen rund um Familie, Bildung und Alltag zur Seite und ist zweimal die Woche in einer offenen Sprechstunde im Schulgebäude erreichbar. Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Frau Geist und, wie Sie sie erreichen, hier. Weiterlesen…
Projekte
-
19. Sächsischer Schulcup Crosslauf

Unsere Schule hat zum fünften Mal am Sächsischen Schulcup Crosslauf am 02. Oktober 2025 im Freibad Zauckerode teilgenommen. Die 3 besten Läuferinnen und Läufer der 4. Klassen, die bei unserem Herbstcross in der Höckendorfer Heide ermittelt wurden, durften unsere Schule vertreten. Unter schwierigen Laufbedingungen (rutschiger Boden und kalt) haben sich unsere Läuferinnen und Läufer wacker… Weiterlesen…
-
Zwischenstand Papiersammelaktion 25/26

Der erste Aktionszeitraum (20.10.25) unserer Papiersammelaktion im Schuljahr 2025/2026 ist nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Es wurden insgesamt 4056,00 kg Papier gesammelt. Momentan führt die Klasse 2b mit 1572 kg. Der zweite Aktionszeitraum wird – wie bereits bekanntgegeben – am 13. April 2026 durchgeführt, in dem selbstverständlich wieder die Schülerinnen und Schüler aller Klassen ihr gesammeltes Papier… Weiterlesen…
-
Herbstcrosslauf SJ 2025 / 2026

Am 18. September 2025 fand traditionell der Herbstcrosslauf statt, jedoch nicht auf der Traditionsstrecke am Höckendorfer Sportplatz. Durch stetige Regenprognosen mussten wir in diesem Jahr erfinderisch sein und uns eine neue Crosslaufstrecke überlegen, die auch bei schlechtem Wetter Spaß macht. So ging es für die Schülerschaft frohen Mutes in Richtung des Wasserhäuschens in Ruppendorf. Rund… Weiterlesen…
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.








